Auf dem zu steuernden Computer muss dafür die Serverversion von VNC installiert und gestartet sein. Von einem anderen Rechner kann nun mit dem 170KB großen VNC Viewer eine per Passwort geschütze, jedoch nicht verschlüsselte, Verbindung hergestellt werden. Bei erfolgreicher Verbindung sieht man dann in einem Fenster den Desktop des ferngesteuerten PC, den man nun so bedienen kann, als säße man direkt davor.
VNC gibt es für fast jede Plattform, so können auch Unix- oder Linux-Rechner gesteuert werden. (gt,cs,fj)