Das komplette enthält den neuesten DivX-Codec 6.6, sowie den DivX-Player 2.1, den Web Player 1.3.1, den DivX Converter 1.2. (15 Tage Testphase MPEG-2/DVD Plug-In) und den DivX Pro Codec 6.6 (6 Monate Testphase).
In den Anfängen handelte es sich bei DivX um einen modifizierten MPEG-4-Codec. Aus patentrechtlichen Gründen wurde nach der Veröffentlichung der Version 3.11 ein eigener DivX-Codec entwickelt. Eine der ursprünglichen Intentionen ist allerdings bis heute erhalten geblieben: Die Komprimierung einer DVD auf einen CD-Rohling, ohne dabei einen nennenswerten Qualitätssverlust in Kauf nehmen zu müssen. Seit der Version 6.0 unterstützt DivX auch das Encoden von High Definition (HD) Filmen.
Changelog:
Der neue DivX-Codec soll dank seines Multi-Threading-Supports eine höhere Leistung auf allen Hyper-Threading-, Dual-Core- und Dual-CPU (SMP)-Systemen erzielen. Bei manchen Anwendungen wird durch den neuen Einzeldurchlauf-Encoding-Modus ein mehrfacher Durchlauf überflüssig. Je nach Systemkonfiguration soll laut Hersteller eine Leistungssteigerung um bis zu 250 Prozent möglich sein. Insgesamt stehen dem Anwender sechs verschiedene Encoding-Modi zur Verfügung, um die Qualität und Performance des zu komprimierenden Filmes zu optimieren.
Der im Paket enthaltene DivX Web Player zeigt Ihnen alle DivX-Filme direkt in Ihrem Browser an. Dabei handelt es sich um eine so genannte Cross-Plattform Unterstützung für die folgenden Browser: Opera, Seamonkey, Flock, Mozilla, Internet Explorer, Firefox und Netscape. Der Player bietet zudem einen Fenster-Modus oder eine Vollbild-Funktion mit einblendbaren Navigationselementen (Stop, Play etc.). Auch Untertitel und multiple Audiospuren werden unterstützt. Der Player verfügt zudem über einen Skin-Support. So können Webseiten-Betreiber den Player individuell an das eigene Design anpassen.
Der DivX-Converter ermöglich eine schnelle und unkomplizierte Konvertierung von Videos in das DivX-Format. Anfänger können voreingestellte Presets nutzen und müssen den gewünschten Film nur via Drag and Drop in den Converter ziehen und den Start-Button drücken. Fortgeschrittene Anwender können natürlich selber bestimmen, welche Einstellungen, wie beispielsweise Größe oder Bitrate, gesetzt werden sollen. Zusätzlich wird mittlerweile eine Kapitel-Funktion, Untertitel (XSUB), Tags (XTAG) und verschiedene Sprachen unterstützt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die benötigten Codecs (MPEG-2/DVD Plug-In, DivX Pro) nur 15 Tage lang ausprobiert werden können.
Seit Ausgabe 6.3 gibt es die Möglichkeit Videos auf der neuen Videoplattform stage6 von DivX hochzuladen und zu veröffentlichen. Hier können Sie sich sogar einen eigenen Channel einrichten und Ihre Videos an zahlungswillige Kunden vertreiben.
(mr, ds, ir)